Da die Einlass- und Auslassventile (bei Ventilmaschinen) durch Spiralfedern auf den Sitz gedrückt werden, müssen diese im Betrieb, bei der richtigen Stellung der Kurbel, kurz angehoben werden. Das Anheben der Ventile bringt gewisse Rückkoppelungen auf die Ventilstangen und zu dem Regler. Dieser arbeitet in einer Hysterese und daraus folgen unschöne nichtlineare Schwingungen.
Um dies zu unterbinden habe ich einen "Dämpfer" am Regler gebaut der diese Schwingungen auffangen soll. Der erste Versuch in dem Dämpfer mit einer eingebauten Feder brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Um das Dilemma zu umgehen habe ich einen Öldämpfer gebaut. Im Gegensatz zur Feder ist beim Öldämpfer die Kraft proportional zur Änderungsgeschwindigkeit. Wird der Kolben eines mit Öl gefüllten Dämpfers belastet, verschiebt sich der Kolben so langsam wie das Öl am Kolben
vorbeifließen kann. Der Kolben sollte ca. 0,1mm kleiner sein als der Zylinder. Noch zu beachten ist die Viskosität des Öles. Angefangen bin ich mit Nähmaschinenöl was sich aber als zu dünnflüssig herausgestellt hatte. Nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Ölen bin ich ( für diesen Regler) bei Bettbahnöl geblieben, dies hatte die richtige Viskosität und der Regler arbeitet einwandfrei damit. Der Regler ist jetzt so eingestellt das die Maschine immer zwischen 85 und 90 u/min
läuft, egal wie hoch der Eingangsdruck ist.
|