![]() |
![]() |
||||||
Oben ein Bild der Originalmaschine. | Das Modell von Rich Carlstedt (USA) habe ich zur Maßermittlung genommen. | ||||||
![]() ![]() Bildquelle: http://randomron.com/cycloid.htm Auf dem Bild ist gut zu erkennen das es kein "normales" Zahnrad ist, sonder eine Art Trapezverzahnung hat. |
|||||||
Als Ausgangspunkt für die
komplette Bemaßung habe ich das Zahnrad genommen. Von hier bauen
sich alle weiteren Maße auf um eine einigermaßen Proportion zu erhalten. |
|
||||||
Ich möchte mich auf diesem Wege bei
Achim St. bedanken der mir die Zeichnungen und den Bewegungsablauf
erstellt hatte. |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Für diese
beiden Zahnräder wurden drei Vorrichtungen hergestellt um sie gut
spannen zu können. Bei der Herstellung hätte ich auf meiner kleinen Fräse arge Probleme bekommen. Aber wozu hat man denn nette Modellbau Kollegen die im Keller eine CNC Fräse mit allem drum und dran ihr eigen nennen. Diese Z - Räder hat mir freundlicherweise Walter ( Mechanikus) gefräst. ( ich durfte nur gucken nix anfassen.) ![]() Als erstes wurde das innere gefräst damit konnten man dann das äußere mit einer provisorischen Kurbelwelle testen ob auch der Achsabstand und das Zahnflankenspiel passt. (Hat aber sofort auf Anhieb gepasst.) |
|||||||
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Hier beide Zahnräder mit der provisorischen Kurbelwelle |
|
||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|
||||||
|
|||||||
Seite3 | Seite4 | Seite5 | Seite7 | Seite8 | Seite9 |